Paroot ermöglicht Endkunden, einen Bonus für Deine Online-Einkäufe zu erhalten, indem Verkaufsprovisionen von E-Commerce-Resellern und anderen Anbietern an Endkunden in Form eines Cashback-Bonus ausgeschüttet werden. Unser Service entwickelt sich sehr dynamisch. Deshalb ist die Darstellung jedes einzelnen Details nicht möglich. Grundsätzlich möchten wir Dir aber die bedeutenden Details der Verarbeitung darlegen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere für unsere vertragliche Verpflichtung gegenüber unseren Nutzern. Dies geschieht natürlich nicht ohne Deine Zustimmung. In bestimmten Fällen sind wir verpflichtet, zum Beispiel die Auslieferung von Daten an die Ermittlungsbehörden zu übermitteln.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, welche keinen Schaden auf Deinem Gerät anrichten und auch keine Viren enthalten. Die Cookies bilden die Grundlage für unsere Seite, dass sie so reibungslos funktioniert. Cookies sind kleine Textdateien, welche Informationen beinhalten und auf deinem Rechner lokal abgelegt werden und die Dein Browser auch speichert. Cookies sorgen dafür, dass wir Deine Online-Einkäufe von Partnershops Deinem Benutzerkonto für den Cashback-Bonus auf Paroot zuordnen können.
Die meisten unserer Cookies sind sogenannte Session Cookies, welche nach deinem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert bis Du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst Deinen Browser so konfigurieren, dass Dich über das Setzen von Cookies informiert und Cookies im Einzelfall erlaubt oder diese generell ausschließt, sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers. Durch diese Funktion ist die Funktionalität auf Paroot nicht gewährleistet und kann in der Regel dazu führen, dass Deine Einkäufe auf Partnerseiten nicht gewertet und erfasst werden.
Die notwendigen Cookies, die zur Durchführung des Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen zuständig sind (z.B. Cashback-Tracking) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert wird. Paroot hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Websiteprovider speichert und erhebt automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Dateien. Diese werden ebenfalls automatisch an uns übermittelt. In diesen Logs befinden sich Informationen über IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage, Hostname des zugreifenden Rechners, Referrer-URL, verwendetes Betriebssystem sowie Browsertyp und Browserversion.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Als Grundlage für die Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Paroot hat ein Kontaktformular, über dieses Du uns Anfragen zukommen lassen kannst. Deine dort angegebenen Kontaktdaten für die Bearbeitung deiner Anfrage werden bei uns für den Fall von weiteren Fragen gespeichert. Diese Daten werden wir nicht ohne Deine Einwilligung weitergeben. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dann werden wir Deine Daten von der Anfrage aus unserem System löschen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns reicht dafür. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Deine eingegebenen Daten aus dem Kontaktformular bleiben in unserem System, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletter
Wenn Du unseren Newsletter abonnierst, werden Deine Daten, die Du in die Eingabemaske eingegeben hast, an uns übermittelt. Du meldest Dich durch ein sogenanntes Double Opt-in-Verfahren für unseren Newsletter an. Das bedeutet, dass Du nach der Anmeldung eine E-Mail erhältst, in der wir Dich um die Bestätigung Deiner Anmeldung bitten. Diese Bestätigung ist erforderlich, um zu verhindern, dass sich jemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmeldet.
Zum Zeitpunkt der Anmeldung speichern wir Deine IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung. Das hilft uns dabei, einen möglichen Missbrauch Deiner E-Mail-Adresse oder unserer Dienste zu verhindern. Keine Sorge, wir geben Deine Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Deine Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Du kannst das Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen und Deine Einwilligung zur Speicherung Deiner persönlichen Daten jederzeit zurückziehen. In jedem Newsletter findest Du einen Link, über den Du dies tun kannst.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Deiner Daten nach der Anmeldung zum Newsletter ist, sofern Du zugestimmt hast, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wenn der Newsletterversand aufgrund des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen erfolgt, ist die Rechtsgrundlage § 7 Abs. 3 UWG.
Google Analytics
Paroot nutzt Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist die Firma Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Dies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglicht. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Deine Benutzung auf Paroot werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Paroot hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Während Deines Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Wir nutzen die Funktion "anonymizeIP" (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen, um Deine Nutzung von Paroot auszuwerten, und um weitere verbundene Dienstleistungen gegenüber Paroot zu erbringen.
Mit einer entsprechenden Einstellung Deines Browsers kannst du die Speicherung der Cookies verhindern. Dadurch kann es dazu führen, dass bei Paroot sämtliche Funktionen nicht ordnungsgemäß benutzt werden können. Du kannst auch verhindern, dass Google Cookie-Daten über Ihre Nutzung und Verarbeitung dieser Daten erfasst, indem Du das Browser-Plugin unter dem folgenden Link herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Durch das Setzen eines sogenannten Opt-Out Cookies kannst Du die Erfassung von Google Analytics verhindern, was sich auch die Erfassung der zukünftigen Besuche verhindert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
IONOS WebAnalytics
Paroot benutzt IONOS WebAnalytics um Daten statistisch auszuwerten und dient auch zur technischen Optimierung des Webangebots. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. Dabei werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet. IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.
Es werden folgende Daten erhoben:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Paroot verwendet Dienste der Website YouTube. Betreiber der Website ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, den wir verwenden, bewirkt laut YouTube, dass keine Informationen über die Besucher auf dieser Website gespeichert werden bevor diese sich das Video ansehen. Durch den erweiterten Datenschutzmodus ist die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner nicht komplett ausgeschlossen. Unabhängig davon, ob Du dir ein Video anschaust, stellt YouTube eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Mit dem Start des YouTube Videos auf unserer Website, wird eine Verbindung zu den YouTube Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube Server mittgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Sofern Du mit deinem YouTube Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube dein Surfverhalten deinem Profil zuzuordnen. Das kann durch das Ausloggen aus deinem YouTube Account verhindert werden.
Verschiedene Cookies kann YouTube nach dem Starten des Videos unteranderem auf deinem Endgerät speichern. Mit der Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über die Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden unteranderem verwendet um die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern, Betrugsversuche vorzubeugen und Videostatistiken zu erfassen. Diese Cookies bleiben so lange auf deinem Endgerät bis Du diese löscht.
Gegeben falls können nach dem Start eines YouTube Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube findest Du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5.2 Google Sign-In
Wir bieten Dir die Möglichkeit, sich auf Paroot mit Google Sign-In zu registrieren und anzumelden. Dies erfolgt ausschließlich mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google Sign-In ist ein Dienst von Google Ireland Limited („Google “), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Eine zusätzliche Registrierung bzw. Anmeldung ist somit nicht nötig. Zur Anmeldung bzw. Registrierung werden Dich auf die Seite von Google weitergeleitet, wo Du dich mit Deinem Nutzungsdaten anmelden kannst. Hierdurch werden Deine Google-Profil bzw. Deine Google E-Mail-Adresse und unser Dienst verknüpft.
Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von Google Ireland Limited folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Deine Google-Nutzerkennung
Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich solche, die unter Ziffer 3 genannt und zur Vervollständigung des Nutzerprofils verwendet werden. Diese Informationen sind für unsere Dienstleistungen zwingend erforderlich, um Dich identifizieren zu können. Weitere Informationen zu Google Sign-In und den Privatsphäre-Einstellungen kannst Du der Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) und den Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/terms) von Google Ireland Limited entnehmen.
Facebook Login
Wir bieten Dir die Möglichkeit, sich auf Paroot mit Facebook Login zu registrieren und anzumelden. Dies erfolgt ausschließlich mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Facebook Login ist ein Dienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Eine zusätzliche Registrierung bzw. Anmeldung ist somit nicht nötig. Zur Anmeldung bzw. Registrierung wirst Du auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Du dich mit Deinen Nutzungsdaten anmelden Kannst. Hierdurch wird Dein Facebook-Profil und unser Dienst verknüpft.
Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von der Facebook Inc. folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Deine Facebook-Nutzerkennung
Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich solche, die unter Ziffer 3 genannt und zur Vervollständigung des Nutzerprofils verwendet werden. Diese Informationen sind für unsere Dienstleistungen zwingend erforderlich, um Dich identifizieren zu können. Weitere Informationen zu Facebook Login und den Privatsphäre-Einstellungen kannst Du der Datenschutzerklärung (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) und den Nutzungsbedingungen (https://www.facebook.com/legal/terms) der Facebook Inc entnehmen.
Font Awesome
Paroot verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts bzw. Icons, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts bzw. Icons in Deinen Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Deinem verwendeten Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse Paroot aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Dein Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome findest Du unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy
Google reCAPTCHA
Paroot setzt auf Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Du die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwendest. Neben Deiner IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam oder ähnliches. Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Cloudflare
Zur Absicherung unseres Internetauftritts sowie zur Optimierung der Ladezeiten setzen wir den Dienst CloudFlare als sog. CDN (Content-Delivery-Network) ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, nachfolgend nur „CloudFlare“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem sicheren Betrieb unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung. Sofern Du unseren Internetauftritt aufrufst, werden Deine Anfragen über den Server von CloudFlare geleitet. Hierbei werden statistische Zugriffsdaten über den Besuch unseres Internetauftritts erhoben und durch CloudFlare ein Cookie über Deinem Internet-Browser auf Deinem Endgerät gespeichert.
Zu den Zugriffsdaten zählen:
- IP-Adresse
- die von Dir aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts
- Typ und Version des von Dir genutzten Internet-Browsers
- das von Dir genutzte Betriebssystem
- die Internetseite, von der Du auf unseren Internetauftritt gewechselt hast (Referrer-URL)
- Deine Verweildauer auf unserem Internetauftritt
- die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseiten
Die Daten werden durch CloudFlare zum Zwecke statistischer Auswertungen der Zugriffe sowie zur Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet. Sofern Du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast Du die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Deinem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu findest Du vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. CloudFlare bietet unter https://www.cloudflare.com/privacypolicy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Deinen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
MaxMind GEO-IP Database
Für die Geolokalisierung deines Logins verwenden wir die MaxMind Database. Anbieter dieses Dienstes ist die MaxMind Inc., 14 Spring Street 3rd Floor, Waltham, MA 02451, USA (Im Folgenden „MaxMind“ genannt). Um deinen ungefähren Standort zu ermitteln analysiert die Software deine IP-Adresse. Dabei erfolgt die Geolokalisierung ausschließlich auf der Basis anonymisierter IP-Adressen. Eine genaue Standortermittlung des Websitenbesuchers ist hierfür ausgeschlossen.
Die Datenverarbeitung beruht auf unserem sich aus den Verarbeitungszwecken ergebendem unternehmerischen Interesse und damit auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie MaxMind nicht nutzen wollen finden Sie nähere Informationen zur Deaktivierung unter: https://support.maxmind.com/de/maxmind-gdpr-faqs/information-about-the-general-data-protection-regulation-gdpr/how-does-maxmind-handle-data-subject-requests-to-exercise-their-rights-under-the-gdpr
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.maxmind.com/de/faq
Die Hinweise zum Datenschutz können Sie abrufen unter: https://www.maxmind.com/de/geoip2-precision-country-serviceOneTrust Privacy-Management-Tool
Für das Einverständnis der Cookies verwenden wir das OneTrust Privacy-Management-Tool. Anbieter dieses Dienstes ist das italienische Unternehmen iubenda s.r.l., Via San Raffaele 1 – 20121 Mailand, Italien (Im Folgenden „OneTrust“ genannt).
Das OneTrust Privacy-Management-Tool bietet uns unter anderem die Möglichkeit, Dir einen umfangreichen und datenschutzkonformen Cookie-Hinweis zu liefern, damit Du selbst entscheiden kannst, welche Cookies Du zulassen willst und welche nicht. Durch die Verwendung dieser Software werden Daten von Dir an OneTrust gesendet und gespeichert. Das OneTrust Privacy-Management-Tool ist eine Software, die Paroot scannt und alle vorhandenen Cookies identifiziert und kategorisiert. Zudem wirst Du als Websitebesucher über ein Cookie Hinweis Script über die Verwendung von Cookies informiert und entscheidest selbst welche Cookies Du zulassen willst und welche nicht.
Alle Daten, die durch das OneTrust Privacy-Management-Tool erhoben werden, werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union übertragen und gespeichert. Die erhobenen Daten werden auf den Servern von AdSimple bei der Hetzner GmbH in Deutschland gespeichert. Du hast jederzeit das Recht auf Deine personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese auch zu löschen. Die Datenerfassung und Speicherung kannst Du beispielsweise verhindern, indem Du über das Cookie-Hinweis-Script die Verwendung von Cookies ablehnst. Eine weitere Möglichkeit die Datenverarbeitung zu unterbinden bzw. nach Deinen Wünschen zu verwalten, bietet dir dein Browser.
Wenn Du Cookies zustimmst, werden über diese Cookies personenbezogene Daten von Dir verarbeitet und gespeichert. Falls wir durch Deine Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Cookies verwenden dürfen, ist diese Einwilligung auch gleichzeitig die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies bzw. die Verarbeitung Deiner Daten. Um die Einwilligung zu Cookies verwalten zu können und Dir die Einwilligung ermöglichen zu können, kommt das OneTrust Privacy-Management-Tool zum Einsatz. Der Einsatz dieser Software ermöglicht uns, die Website auf effiziente Weise rechtskonform zu betreiben, was ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) darstellt. Unter https://www.onetrust.com/privacy erfährst Du mehr über das OneTrust Privacy-Management-Tool.
Brevo (früher bekannt als Sendinblue)
Wir nutzen Brevo, ehemals bekannt als Sendinblue, für den Versand unserer Newsletter.
Der Anbieter dieses Dienstes ist die Sendinblue GmbH, die ihren Sitz in der Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland hat.
Deine E-Mail Daten, die du für den Newsletter-Bezug eingibst, werden sicher auf den Servern von Brevo in Deutschland gespeichert.
Brevo bietet uns auch die Möglichkeit, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren.
Wenn du mehr über den Datenschutz bei Brevo erfahren möchtest, kannst du dies unter dem folgenden Link tun: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy.
Und falls du keine Analyse durch Brevo wünschst, kannst du den Newsletter jederzeit abbestellen.
In jeder Newsletternachricht stellen wir einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Für weitere Informationen über Brevo und seine Funktionen kannst du folgenden Link besuchen: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.
Widerspruchsrecht.
Du kannst jederzeit Dein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die auf Art.6, Abs. 1 Buchst. F) EU-DSGVO beruht, einlegen.
Auskunftsrecht
Auf Anfrage erhältst Du Auskunft über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten. Du hast das Recht, uns zu fragen, ob wir personenbezogene Daten über Dich haben. Ist dies der Fall, hast Du ein Recht auf diese personenbezogenen Daten. Du kannst über diese Auskunft als Paroot Benutzer hier verlangen: Paroot Cashback UG, Haldenstraße 18, 73104 Börtlingen. Natürlich auch online über unsere Kontakt Seite unter https://www.paroot.net/goto/contact oder per E-Mail an privacy@paroot.net
Dein Recht besteht auf folgende Informationen:
- Verarbeitungszwecke der Daten
- Empfänger denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern
- wenn möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
- Recht auf Löschung aller Dich betreffenden personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung durch einen Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- Bei allen personenbezogenen Daten die an ein Drittland übermittelt werden, kannst Du Dein Recht über die geeigneten Garantien (gemäß Art. 46 EU-DSGVO) im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden
Berichtigungsrecht
Du hast das Recht, von uns zeitnah die Berichtigung Deiner unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung hast Du das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.
Voraussetzung ist, dass a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) EU-DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) EU-DSGVO beruht und b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit hast Du das Recht zu fordern, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Löschung
Du kannst dein Recht auf Löschung deiner Daten verlangen. In bestimmten Fällen sind wir dazu verpflichtet die Daten zu Löschen.
Du hast das Recht auf eine unverzügliche Löschung Deiner personenbezogenen Daten, sobald einer der Gründe zutrifft:
- Deine personenbezogenen Daten sind für die ursprüngliche Verarbeitung für die sie erhoben oder verarbeitet wurden nicht mehr zwangsläufig notwendig
- Indem Du Deine Einwilligung der Verarbeitung die sich gemäß an Art. 6 Abs.1 Buchstabe a oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a EU-DSGVO stützt widerrufst oder an einer anderweitigen fehlenden Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten.
- Du legst Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO gegen die Verarbeitung ein und es liegen keinerlei vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor. Du kannst auch Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 EU-DSGVO einlegen.
- Unrechtmäßige Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
- Die Löschung der personenbezogenen Daten wird zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem Paroot unterliegt.
- Wenn die personenbezogenen Daten des angebotenen Dienstes der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 EU-DSGVO in Bezug auf ein Kind erhoben wurden.
- Nach Deiner Aufforderung, sind wir zu einer unverzüglichen Löschung der entsprechenden Daten dazu verpflichtet. Diese geschieht innerhalb von 72 Stunden.
Wir löschen Deine Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, z.B. nach einer Vertragskündigung des zwischen uns bestehenden Vertrages, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zum Vorhalten der Daten besteht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. In bestimmten Fällen sind wir dazu verpflichtet, dieser Aufforderung nachzukommen. Du hast das Recht, die von Dir bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Du hast das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln Person von uns behindert, an wen die Daten übermittelt wurden und Du die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen von uns hindern, an den die Daten übermittelt wurden.
Voraussetzung ist, dass a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) EU-DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) EU-DSGVO beruht und b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung des Rechts auf Übertragbarkeit hast Du das Recht, zu erwirken, dass die Daten direkt von uns an eine andere Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Du hast das Recht, eine Einschränkung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Du die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitest, insbesondere für die Dauer, die dem Verantwortlichen die Richtigkeit der personenbezogenen Daten ermöglicht. Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und uns dazu aufforderst Deine persönliche Daten zur Nutzung einschränkst, werden wir dieser Aufforderung so zeitnah wie möglich nachkommen. Diese Einschränkung der Verarbeitung erfolgt auch dann, wenn wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr für unsere Zwecke der Verarbeitung brauchen, Du diese aber zur Geltung machen, Ausübung oder Verteidigung von eigenen Rechtsansprüchen benötigst, oder Du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO eingelegt hast, solange noch nicht feststeht ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Deinen Gründen überwiegen. Du wirst von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Dein Recht Deiner uns bereitgestellten personenbezogenen Daten als maschinenlesbares Format zu erhalten, kannst Du jederzeit geltend machen. Diese Daten kannst Du auch einem anderen Verantwortlichen denen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden ohne Behinderung unsererseits übermitteln.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Du hast das Recht, Deine Einwilligung zu der Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Wenn die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung beruht, hast Du das Recht, Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Beschwerderecht
Falls Du der Meinung bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, kannst Du Dich bei einer Aufsichtsbehörde Deiner Wahl melden. Weitere Regelungen zum Beschwerde-Verfahren findest Du in Art. 77 EU-DSGVO.